1972 |
Gründung der Hugo Steiner AG, St.Gallen, durch Hugo Steiner und Urs Bienz. Ein Meilenstein in der Geschichte der Firma war der Bau des Grossacker-Zentrums (Silberturm in St.Gallen-St.Fiden).
|
1985 |
Übergang in eine reine Dienstleistungsunternehmung (Immobilien- und Bautreuhand sowie Baumanagement) und Aufgabe der Tätigkeit als Generalunternehmung.
|
1991 |
Die Hugo Steiner AG wird mit 16 MitarbeiterInnen von der ATAG Allgemeine Treuhand AG, später Ernst & Young, übernommen.
|
|
2001 |
Mit ihren 23 MitarbeiterInnen ist die Hugo Steiner AG das Standbein der Sparte Liegenschaftsberatung von Ernst & Young in der Ostschweiz.
|
2003 |
Übernahme der Gesellschaft durch die Intercity Group. Die Hugo Steiner AG wird Partner von alaCasa.ch, dem schweizerischen Maklernetz für Wohneigentum.
|
2006 |
Die Liegenschaftenverwaltung wird auf die Intercity St.Gallen übertragen. Die Hugo Steiner AG konzentriert sich auf die Vermittlung, Beratung und Bewertung von Liegenschaften.
|
2008 |
Robert Mazenauer – seit 1973 bei der Hugo Steiner AG – übernimmt die Geschäftsleitung der Hugo Steiner AG und wird in den Verwaltungsrat der Hugo Steiner AG gewählt.
|
2011 |
Bezug des eigenen Geschäftssitzes an der St. Leonhard-Strasse 49 in St.Gallen (Hugo Steiner-Haus).
|
2012 |
Beat Meister – ehemaliger Regionenleiter UBS Ostschweiz – übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates der Hugo Steiner AG.
|
2014 |
Stefan Lemberger wird ins Kader aufgenommen und zum stv. CEO ernannt.
|